Einsatzpotenziale des Web 2.0 zur erlebnisorientierten Kundenintegration in der Verlagsbranche

  • Möhlenbruch D
  • Dölling S
  • Elste I
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die elektronischen Informations- und Kommunikationstechnologien werden zunehmend weiterentwickelt und bieten immer größere Interaktionschancen zwischen Verlagsunternehmen und Rezipienten. Insbesondere der sogenannte aktive Prosumer, der integrativ mitbestimmen und seine Meinung mit anderen Lesern teilen will, erlangt durch neue kollaborative Web-Anwendungen die Gelegenheit, seine Auffassungen darzulegen und diese nahezu authentisch direkt zu publizieren. Zudem wirken sich erlebnisorientierte Kommunikationsinstrumente positiv auf das Nachfragerverhalten aus. Inwieweit interaktive Web-2.0-Anwendungen geeignet sind, Konsumenten zu motivieren und aktiv in den Wertschöpfungsprozess von Verlagsunternehmen einzubeziehen, ist Gegenstand der folgenden Untersuchung.

Cite

CITATION STYLE

APA

Möhlenbruch, D., Dölling, S., & Elste, I. (2012). Einsatzpotenziale des Web 2.0 zur erlebnisorientierten Kundenintegration in der Verlagsbranche. In Erlebniskommunikation (pp. 113–133). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-21133-1_7

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free