BGM in Klein- und Kleinstbetrieben erfolgreich umsetzen

  • Ruppi-Lang G
  • Langer S
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist aus vielen großen Unternehmen kaum mehr wegzudenken. Es gibt einen BGM-Beauftragten in der HR-Abteilung oder in einer Stabstelle, es werden externe Berater hinzugezogen und viele Angebote an die Beschäftigten gemacht, um systematisch und nachhaltig die Gesundheit der Belegschaft und Arbeitsfähigkeit -- damit auch Produktivität -- zu verbessern. Wie kann es gelingen, BGM auch Klein- und Kleinstbetrieben schmackhaft zu machen, welche Vorteile würden diese genießen und welcher Nutzen erwächst dem gesamten Betrieb bzw. den einzelnen Mitarbeiter daraus? Wie kann der Nutzen erfahrbar gemacht werden, Bewusstsein geschaffen, Interesse geweckt werden? Resilientes Verhalten und gesundheitsförderliches Denken kann auch in kleineren Strukturen kostengünstig entwickelt und strategisch umgesetzt werden. In unserem Artikel widmen wir uns diesem Forschungsfeld, da hierzu noch sehr wenig publiziert wurde, und möchten mit Best-Practice- Beispielen dazu ermuntern, das Thema Gesundheit auch im KMU-Bereich zu etablieren.

Cite

CITATION STYLE

APA

Ruppi-Lang, G., & Langer, S. (2018). BGM in Klein- und Kleinstbetrieben erfolgreich umsetzen. In BGM – Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen (pp. 115–136). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22738-8_7

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free