»Eine Idee wäre, dass man im Parlament eine bestimmte Anzahl von Sitzen vorhält für Menschen als Anwälte künftiger Generationen.«

  • Schellnhuber H
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Bernward Gesang: Herr Schellnhuber glauben Sie, dass wir in den nächsten fünf Jahren zu einem substantiellen internationalen Klimaabkommen gelangen werden ? Hans Joachim Schellnhuber: Das ist eine gute Frage. Ich könnte mir vorstellen, dass wir zu einem multilateralen Klimaabkommen kommen 2015, 2016 oder 2017. Ich glaube allerdings nicht, dass es ein substantielles Abkommen sein wird, in dem Sinn, dass es tatsächlich helfen wird, das Klima zu stabilisieren. Es wird wohl ein windelweicher Kompromiss werden. Bernward Gesang: Woran liegt das Ihres Erachtens, dass es nur windelweich werden wird ? Hans Joachim Schellnhuber: Ich habe ja schon etliche Klimaverhandlungen mitgemacht, auch die in Kopenhagen. 2009 ist dieser multilaterale Kongress kol-labiert und es war eigentlich klar, dass dort nicht Politiker saßen, die sich für das Schicksal und die Zukunft der Welt verantwortlich fühlten, sondern die in erster Linie ein nationales Mandat wahrnahmen. Bundeskanzler müssen schwören, das Wohl des deutschen Volkes zu mehren und Schaden von ihm abzuwenden, müs-sen aber nicht schwören, das Wohl der ganzen Menschheit zu mehren und Scha-den von dieser abzuwenden. Frau Merkel tut ihren Schwur quasi aus persönlicher Verantwortung. Es ist eigentlich evident, dass auf einer internationalen Bühne wie in Kopenhagen eben das nationale Mandat wahrgenommen wird, weil man daran zu Hause gemessen wird. Wer zurückkehrt nach Deutschland, nach China oder in die USA, muss sich dort seinen Wählern stellen, ist aber nicht irgendwelchen an-deren Wählern in der Welt Rechenschaft schuldig. Das hat, glaube ich, gar nicht so sehr mit Machtwillen oder Wiederwahlwünschen zu tun, sondern damit, dass

Cite

CITATION STYLE

APA

Schellnhuber, H. J. (2014). »Eine Idee wäre, dass man im Parlament eine bestimmte Anzahl von Sitzen vorhält für Menschen als Anwälte künftiger Generationen.«. In Kann Demokratie Nachhaltigkeit? (pp. 41–46). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04895-2_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free