Parteienwettbewerb in Mehrebenensystemen

  • Bräuninger T
  • Debus M
  • Müller J
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

In Ländern, in denen sich politische Parteien auf mehreren Ebenen eines föderalen oder dezentralen politischen Systems eigenständig konstituieren, beeinflussen Wahlen, aber auch sach- und personalpolitische Entscheidungen einzelner Parteien auf der einen Ebene regelmäßig die Entwicklung der Partei oder des gesamten Parteienwettbewerbs auf anderen Ebenen. Das Parteiensystem der Bundesrepublik mit seinen vielfältigen Verschränkungen von Bundesparteien und Landesverbänden bietet hierfür zahlreiche Beispiele. So war die Karriere von Gerhard Schröder maßgeblich mit der parteiinternen Bewertung der Wahlausgänge in zwei Bundesländern verknüpft.

Cite

CITATION STYLE

APA

Bräuninger, T., Debus, M., Müller, J., & Stecker, C. (2020). Parteienwettbewerb in Mehrebenensystemen. In Parteienwettbewerb in den deutschen Bundesländern (pp. 7–27). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29222-5_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free