Auditive Informationsverarbeitung

  • Bendixen A
  • Schröger E
N/ACitations
Citations of this article
9Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit Wahrnehmung und Informationsverarbeitung in der auditiven Sinnesmodalität. Ausgehend von den physikalischen und physiologischen Grundlagen der Aufnahme und Weiterleitung akustischer Informationen beim Menschen werden psychische Funktionen betrachtet, die für das Hören von zentraler Bedeutung sind: Gedächtnis und Prädiktion, Aufmerksamkeit, Objektbildung sowie der Umgang mit Mehrdeutigkeit. Abschließend werden verschiedene Hörstörungen sowie Anwendungsbeispiele der wahrnehmungspsychologischen Grundlagen erörtert.

Cite

CITATION STYLE

APA

Bendixen, A., & Schröger, E. (2017). Auditive Informationsverarbeitung. In Allgemeine Psychologie (pp. 51–73). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-53898-8_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free