Lungenparenchymerkrankungen

  • Costabel U
  • Greinert U
  • Günther A
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.

This article is free to access.

Abstract

Auszug Das Lungenemphysem ist pathologisch-anatomisch definiert. Man versteht darunter eine irreversible abnorme Erweiterung der lufthaltigen Räume distal der Bronchioli terminales, die mit einer Destruktion der Alveolarsepten einhergeht. Neben der chronischen Bronchitis und der Bronchiolitis ist das Lungenemphysem eine der morphologischen Komponenten der chronisch-obstruktiven Lungenkrankheit (COPD). Bei fortgeschrittenen Formen der COPD besteht mit Regelmäßiigkeit ein erhebliches Lungenemphysem.

Cite

CITATION STYLE

APA

Costabel, U., Greinert, U., Günther, A., Grimminger, F., Lange, C., Lohmeyer, J., … Zabel, P. (2008). Lungenparenchymerkrankungen. In Klinische Pneumologie (pp. 299–432). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-37692-7_8

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free