Genese sozialer Ungleichheit im institutionellen Kontext der Schule: Wo entsteht und vergrößert sich soziale Ungleichheit?

  • Maaz K
  • Baumert J
  • Trautwein U
N/ACitations
Citations of this article
54Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Soziale Disparitten der Bildungsbeteiligung und des Kompetenzerwerbs sind mit der Verffentlichung der PISA-2000-Ergebnisse aufs Neue und nachhaltig in das Blickfeld von Politik, Presse, und Wissenschaft gerckt (vgl. Baumert/ Stanat/Watermann 2006a; Georg 2006; Becker/Lauterbach 2007a; Berger/Kahlert 2008; Cortina u.a. 2008; Watermann/Maaz/Szczesny 2009). Die im Rahmen der ersten und der folgenden PISA-Wellen durchgefhrten Analysen (vgl. z.B. Baumert/Schmer 2001; 2002; Ehmke u.a. 2004; Ehmke/Baumert 2007; 2008), die sich reprsentativer Stichproben und moderner Analyseverfahren bedienten, haben das Bild einer verwirklichten Chancengleichheit im Bildungssystem empfindlich gestrt (vgl. Geiler 2004) und in Erinnerung gerufen, dass die soziale Herkunft von Schlerinnen und Schlern weiterhin eng mit dem Zugang zum Gymnasium und zur Hochschule verbunden ist (vgl. Ehmke/Baumert 2008; auch Becker 2003; Mller/Pollak 2004; 2007; Ditton 2007a). Die Befunde anderer groer Schulleistungsstudien, wie der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU; vgl. Bos u.a. 2004; Arnold u.a. 2007) oder der Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS; vgl. Bonsen/Frey/Bos 2008), besttigten und ergnzten die PISAErgebnisse und verstrkten den Eindruck, dass nicht genug gegen diese Disparitten getan werde.

Cite

CITATION STYLE

APA

Maaz, K., Baumert, J., & Trautwein, U. (2011). Genese sozialer Ungleichheit im institutionellen Kontext der Schule: Wo entsteht und vergrößert sich soziale Ungleichheit? In Bildungsungleichheit revisited (pp. 69–102). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93403-7_5

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free