Die Kommunikation des Menschen: Hören und Sprechen

  • Zenner H
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Hören und Sprechen sind die wichtigsten Kommunikationsmittel des Menschen. Ohne sie werden Vorlesungen, ja sogar Film und Fernsehen weitestgehend sinnlos, das Gespräch mit Freunden ist nicht mehr möglich. Das Gehör des Menschen erlaubt es, hochkomplexe, detaillierte Informationen aus der Umwelt zu extrahieren. In erheblich größerem Ausmaß als jeder andere Sinn ist das Gehör dabei für die menschliche Sprache und ihre Entwicklung verantwortlich. Der Hörverlust des Erwachsenen oder die angeborene Taubheit des Säuglings bedeuten eine kommunikative Katastrophe für den einzelnen. Der Betroffene gerät in eine für den Gesunden kaum nachvollziehbare Isolation, das Kind ist nur eingeschränkt bildungsfähig. Wegen seiner sozialen Bedeutung ist der Hörsinn der wichtigste Sinn des Menschen. Es ist daher eine zutiefst ärztliche Aufgabe, hör-und sprachgeschädigten Kranken zu helfen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Zenner, H. P. (1997). Die Kommunikation des Menschen: Hören und Sprechen (pp. 259–277). https://doi.org/10.1007/978-3-662-00485-2_15

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free