Handlungsfähigkeit mit Ungewissheit – Neue Herausforderungen und Ansätze für den Umgang mit Ungewissheit

  • Böhle F
N/ACitations
Citations of this article
16Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Im Vergleich zu vorindustriellen, traditionellen Gesellschaften sind moderne, industrielle Gesellschaften durch einen kontinuierlichen Wandel und damit verbunden Ungewissheit in den soziokulturellen und ökonomisch-materiellen Lebensbedingungen gekennzeichnet. Zugleich findet sich aber in modernen Gesellschaften in besonderer Weise das Bestreben, Ungewissheit zu überwinden und zu beseitigen. Die Beseitigung von Ungewissheit erscheint dabei als eine Voraussetzung für autonomes Handeln. Besonderen Ausdruck findet dies in Wissenschaft, Technik und Organisation. In dem Beitrag wird diese Entwicklung dargestellt und die Notwendigkeit eines neuen Umgangs mit Ungewissheit begründet. Es werden neue Ansätze hierzu vorgestellt. Im Mittelpunkt steht die Aufrechterhaltung und Erweiterung von Handlungsfähigkeit bei Ungewissheit.

Cite

CITATION STYLE

APA

Böhle, F. (2013). Handlungsfähigkeit mit Ungewissheit – Neue Herausforderungen und Ansätze für den Umgang mit Ungewissheit. In Exploring Uncertainty (pp. 281–293). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00897-0_12

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free