Die Komponente Mensch im Kontext der digitalen Transformation

  • Boland B
  • Hoischen M
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Zusammenfassung Die Digitalisierung und das Internet haben zu disruptiven Veränderungen für alle Unternehmen geführt. Die Kraft dieser Veränderung lässt sich nicht mehr ignorieren oder kleinreden. Für Unternehmen zeigt sich, dass eine Transformation auf nahezu allen Ebenen stattgefunden hat. Insbesondere haben sich Spielregeln und Wettbewerb, Kundenverhalten, Wertschöpfung sowie alle dafür erforderlichen unternehmensin-ternen Anforderungen massiv und zum Teil radikal gewandelt. In der durch Digita-lisierung und Internet völlig neu definierten Unternehmenslandschaft reicht es bei Weitem nicht aus, das Internet lediglich als einen neuen Kanal zu verstehen. Online-Dynamiken erzeugen kontinuierlich immer neue Kundenerwartungen und damit zwangsläufig neue Arten der Kundenorientierung. Jedes Unternehmen, das auch zukünftig seine Marktanteile sichern und vom Marktwachstum profitieren will, muss auf den veränderten Wettbewerb reagieren. Dies erfordert bei Unternehmen, die keine Internet-Pure-Player, digitalen Start-ups etc. sind, eine tief greifende digitale Trans-formation, die mit Leidenschaft und Glaubwürdigkeit von der gesamten Unterneh-mensführung getrieben wird.

Cite

CITATION STYLE

APA

Boland, B., & Hoischen, M. (2016). Die Komponente Mensch im Kontext der digitalen Transformation. In Digitale Transformation oder digitale Disruption im Handel (pp. 495–508). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13504-1_23

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free