Abstract
Nach einer Definition der Begriffe ›Anzeige‹ und ›Plakat‹ werden deren spezifische Charakteristika als Werbemittel aus ihrer Entwicklungsgeschichte beschrieben. Die formalen, inhaltlichen und interdependenten Verhältnisse von Bild und Text werden untersucht. Die einzelnen kommunikativen Wirkungsstufen von Text-Bild-Wirkungen nach Produktion von Aufmerksamkeit, dem Erreichen von Verstehen und dem Behalten erörtert. Im Hauptsabschnitt wird das Verhältnis von Text und Bild skizziert, deren Codes für eine effektive Botschaftsübermittlung und die Auswirkungen auf die spezifischen Text-/Bild-Gestaltungsvariablen dargestellt. Text und Bild in der Werbung sollen impulse geben und Interaktionen setzen.
Register to see more suggestions
Mendeley helps you to discover research relevant for your work.
Cite
CITATION STYLE
Mikos, L. (2004). Thomas Schierl: Text und Bild in der Werbung. Bedingungen, Wirkungen und Anwendungen bei Anzeigen und Plakaten. Publizistik, 49(2), 232–232. https://doi.org/10.1007/s11616-004-0058-4