Jugend an die Macht – Zugriffe neurechter Bewegungen auf die Jugendarbeit am Beispiel der Gruppen „Identitäre Bewegung“ und „KontraKultur“

  • Grigori E
  • Trebing J
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Dortmund im Dezember 2017: Während in der Innenstadt Dortmunds rund 50 Aktivistinnen und Aktivisten aus dem neonazistischen Spektrum an die symbolische „Besetzung`` des Turms der Reinoldikirche im Jahr 2016 erinnern, entern andere Kameraden und Kameradinnen im Stadtteil Dorstfeld ein seit Jahren leerstehendes Haus. Die scheinbare Hausbesetzung wird noch in der Nacht von der Polizei beendet und da diese schon bei der Räumung auf keine Anwesenden mehr trifft, wird die Aktion von regionalen Medien zurecht mit Spott überzogen (vgl. Giustolisi 2017). Einzig die über wenige tausend „Gefällt mir``-Angaben verfügende und den örtlichen neonazistischen Strukturen nahestehende Facebook-Seite „Patriotisches Dortmund`` berichtet in allen Einzelheiten über die Aktion.

Cite

CITATION STYLE

APA

Grigori, E., & Trebing, J. (2019). Jugend an die Macht – Zugriffe neurechter Bewegungen auf die Jugendarbeit am Beispiel der Gruppen „Identitäre Bewegung“ und „KontraKultur“. In Rechtspopulismus im Fokus (pp. 135–156). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24299-2_8

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free