Einführung in die Sensortechnik

  • Tränkler H
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Sensorelemente formen physikalische, chemische oder biologische Messgrößen in elektrische Messsignale um, die mit den Messwerten in eindeutigen oft linearen Zusammenhängen stehen (Abb. 1.1). Die erhaltenen elektrischen Messsignale werden mit Hilfe einer aktiven Messschaltung vorverarbeitet und in ein normiertes, analoges Messsignal verstärkt (Sensor mit analogem, normiertem Ausgangssignal). In einem Mikrocontroller werden die normierten Analogsignale in ein digitales Signalformat umgesetzt und verarbeitet. Über einen Buskoppler erfolgt die Anpassung an eine digitale Busschnittstelle (busfähiger, intelligenter Sensor).

Cite

CITATION STYLE

APA

Tränkler, H.-R. (2014). Einführung in die Sensortechnik (pp. 3–20). https://doi.org/10.1007/978-3-642-29942-1_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free