Heim- und Langzeitbeatmung bei neuromuskulären Erkrankungen

  • Winterholler M
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Ausmaß und Häufi gkeit der Beteiligung der Atemmuskulatur ist bei den verschiedenen neuromuskulären Erkrankungen ( NME) höchst unterschiedlich [23]. Zwar korreliert das Ausmaß der Atemmuskellähmung meist mit dem Grad der allgemeinen Muskelschwäche und körperlichen Behinderung, jedoch gibt es Ausnahmen: So ist bei der amyotrophen Lateralsklerose (ALS) bei 10 % der Patienten bereits früh im Erkrankungsverlauf, nicht selten auch als Erstsymptom, eine Schwäche der Atemmuskulatur nachzuweisen. Gleiches gilt für die adulte Form der Glykogenose Typ II (α-Glucosidasemangel, M. Pompe) [17].

Cite

CITATION STYLE

APA

Winterholler, M. (2012). Heim- und Langzeitbeatmung bei neuromuskulären Erkrankungen. In NeuroIntensiv (pp. 159–167). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-16911-3_10

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free