Die Donau-Universität Krems untersuchte in Kooperation mit dem Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie mit drei Onlinebefragungen Psychotherapie auf Distanz in Österreich während der COVID-19-Pandemie. Dieser Artikel fasst die bisherigen bereits publizierten Ergebnisse dieser Befragungen zusammen. An der ersten Onlinebefragung, welche in den ersten Wochen des ersten coronabedingten Lockdowns in Österreich stattfand, beteiligten sich insgesamt 1547 Psychotherapeut*innen. Die Ergebnisse zeigen, dass Psychotherapeut*innen während des Lockdowns Psychotherapie im persönlichen Kontakt verstärkt durch Psychotherapie auf Distanz (Telefon oder Internet) ersetzten. Ein erhöhtes Stresserleben sowie jobbezogene Ängste waren v. a. bei Psychotherapeut*innen vorhanden, bei denen Psychotherapie die einzige Einnahmequelle darstellte. Die Erfahrungen mit Psychotherapie auf Distanz wurden als insgesamt positiver beschrieben als sie erwartet wurden. Nichtsdestotrotz wurde Psychotherapie auf Distanz als nicht vollständig vergleichbar mit Psychotherapie im persönlichen Kontakt angesehen. An einer zweiten Onlinebefragung nach dem ersten Lockdown (Sommer 2020) beteiligten sich 222 Psychotherapeut*innen aus Österreich. Ziel dieser Befragung war es den Wechsel des Behandlungsformats (persönlich zu digital oder digital zu persönlich) im Hinblick auf die Anwendung spezifischer therapeutischer Interventionen genauer zu untersuchen. Unter digital wurden verschiede Medien wie z. B. Sprachtelefonie, Videokonferenz, Chats und E‑Mail subsumiert. Zeitgleich mit der zweiten Befragung wurde eine dritte Onlinebefragung durchgeführt, an der 139 Patient*innen der 222 österreichischen Psychotherapeut*innen teilnahmen, um auch die Patient*innen-Perspektive beim Wechsel des Behandlungsformats zu untersuchen. Erste Ergebnisse zeigen, dass Psychotherapeut*innen und Patient*innen beim Wechsel des Behandlungsformats einen Unterschied hinsichtlich der angewandten therapeutischen Interventionen erlebten. So wurden die untersuchten therapeutischen Interventionen als typischer für die Therapie im direkten persönlichen Kontakt als für die Psychotherapie auf Distanz bewertet. Zudem veränderte sich die subjektive Bedeutung verschiedener Bereiche des Lebens während der Corona-Pandemie. Die bisherigen Auswertungen zeigen, dass die COVID-19 Pandemie einen deutlichen Impact auf die Psychotherapiepraxis in Österreich hat. Weitere quantitative und qualitative Auswertungen der Daten werden noch tiefergehende Erkenntnisse liefern.The Danube University Krems, in cooperation with the Austrian Federal Association for Psychotherapy, conducted three online surveys to investigate remote psychotherapy in Austria during the COVID-19 pandemic. This article summarizes the so far published results of these surveys. A total of 1547 psychotherapists took part in the first online survey, which was conducted in the first weeks of the first COVID-19 lockdown in Austria. The results showed that psychotherapists increasingly replaced psychotherapy in personal contact with psychotherapy at a distance (telephone or internet) during the lockdown. Increased stress level and job-related worries were mainly reported by psychotherapists who were financially reliant on the income gained from psychotherapy. The experiences with psychotherapy at a distance were described as more positively than previously expected. Nonetheless, psychotherapy at a distance was viewed as not fully comparable to face-to-face psychotherapy sessions. In a second survey, which was conducted after the first lockdown ended (summer 2020), 222 Austrian psychotherapists participated. The aim of this survey was to examine the change in treatment format (personal to digital or digital to personal) more closely. At the same time as the second survey, a third online survey was carried out in which 139 patients of the 222 Austrian psychotherapists took part in order to examine the patients’ perspective on changing the treatment format. First results show that psychotherapists and patients experienced a difference in terms of the therapeutic interventions used when changing the treatment format. Moreover, the subjective meaning of different areas of life was changed in the COVID-19 pandemic compared to the time before COVID-19. The evaluations to date show that the COVID-19 pandemic has a significant impact on the psychotherapeutic practice in Austria. Further quantitative and qualitative evaluations of the data will provide even more in-depth knowledge.
CITATION STYLE
Probst, T., Haid, B., Schimböck, W., Stippl, P., & Humer, E. (2021). Psychotherapie auf Distanz in Österreich während COVID‑19. Zusammenfassung der bisher publizierten Ergebnisse von drei Onlinebefragungen. Psychotherapie Forum, 25(1–2), 30–36. https://doi.org/10.1007/s00729-021-00168-3
Mendeley helps you to discover research relevant for your work.