Meteorologie

N/ACitations
Citations of this article
15Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Da die Wetterprognose heutzutage vorwiegend mit numerischen Methoden erfolgt, ist die Meteorologie endgultig zur Physik und Chemie der Atmosphare geworden und zunehmend mathematisiert. Um den Studierenden und allen am Wetter Interessierten aber trotzdem einen Einblick in den taglich wechselnden Zustand der Atmosphare zu vermitteln, wird nach einfuhrenden Betrachtungen zum Aufbau und zur Thermodynamik der Atmosphare ausfuhrlich auf die meteorologischen Elemente und deren Messmethoden eingegangen. Ein kurzer Abschnitt befasst sich mit der Satellitenmeteorologie. Neben den synoptischen Systemen der mittleren Breiten und Tropen ist das Augenmerk auch auf die allgemeine Zirkulation und die Bildung tropischer Wirbelsturme sowie die damit verbundene Sturmnavigation gerichtet.

Cite

CITATION STYLE

APA

Meteorologie. (2008). Meteorologie. Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-71309-8

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free