Das Makromolekül als Festkörper und als Schmelze

  • Lechner M
  • Nordmeier E
  • Schmitt B
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
9Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Im Abschnitt Strukturen wird auf die Klassifizierung von Polymeren sowie auf kristalline und amorphe Polymere einschließlich der experimentellen Methoden eingegangen. Der Abschnitt thermische Eigenschaften und thermische Umwandlungen behandelt Phasenübergänge und Umwandlungen, Messmethoden zur Ermittlung thermischer Umwandlungen, thermische Größen und Glasübergangs- und Schmelztemperaturen. Der Abschnitt mechanische Eigenschaften, Rheologie befasst sich mit Dehnung, Kompression, Scherung, Schallgeschwindigkeit, Viskoelastizität, mechanisch-dynamischen Prozessen, anelastischem Verhalten, Bruchvorgängen, Schlag- und Kerbschlagzähigkeit, Spannungskorrosion, Zeitstandzugfestigkeiten, Ermüdungsbrüchen, Härte, Reibung und Abrieb. Besondere Kapitel befassen sich mit den optischen und elektrischen Eigenschaften, der makromolekularen Struktur und den makroskopischen Eigenschaften mit den Unterkapiteln mechanische und optische Eigenschaften und Polymere als organische Halbleiter sowie mit der technischen Verarbeitung von Makromolekülen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Lechner, M. D., Nordmeier, E. H., Schmitt, B. J., Hahn, K.-H., Lennartz, C., & Heering, R. (2014). Das Makromolekül als Festkörper und als Schmelze. In Makromolekulare Chemie (pp. 429–641). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-41769-6_5

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free