Wirkung von Gewichtungen bei Face-to-Face- und Telefonstichproben

  • Gabler S
  • Häder S
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Um bei Telefonumfragen Fehler durch geringe Anschlußdichte oder anonyme Anschlüsse auszugleichen werden umstrittene Gewichtungsverfahren angewandt. Eine empirische Erhebung, die auf der Datengrundlage des Eurobarometers die Wirkungen von Gewichtungen untersucht, wird in dem Beitrag vorgestellt. Es zeigt sich, daß die unterschiedlichen Randverteilungen des Merkmals 'Subjektive Schichteinstufung' durch eine Gewichtung nicht angeglichen werden konnten, weil die jeweiligen Kontrollvariablen kaum Einfluß auf die Surveyvariable haben. Weiterhin wird festgestellt, daß der vermutete Fehler durch Noncoverage in Ostdeutschland nachweislich besteht, und daß es deshalb eher unwahrscheinlich ist, daß die Stichprobe eine gute Abbildung der Grundgesamtheit bietet. (prg) Untersuchungszeitraum: 1994-1994

Cite

CITATION STYLE

APA

Gabler, S., & Häder, S. (1997). Wirkung von Gewichtungen bei Face-to-Face- und Telefonstichproben. In Stichproben in der Umfragepraxis (pp. 221–245). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86533-5_14

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free