Operationalisierung

  • Döring N
  • Bortz J
N/ACitations
Citations of this article
30Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Dieses Kapitel vermittelt folgende Lernziele: Die unterschiedlichen Vorgehensweisen bei der Bildung theoretischer Konzepte in der qualitativen Forschung und der Operationalisierung theoretischer Konzepte in der quantitativen Forschung kennen. Wissen, was man unter der Konzeptspezifikation versteht und wie man dabei vorgeht. Latente und manifeste Variablen voneinander abgrenzen können. Die vier Skalenniveaus definieren und an Beispielen erläutern können. Die Ratingskala als Antwortformat von der psychometrischen Skala als Messinstrument unterscheiden können. Die Messung theoretischer Konzepte mit Einzelindikatoren, psychometrischen Skalen und Indizes als drei zentralen Operationalisierungsvarianten in ihren Vor- und Nachteilen abwägen können.

Cite

CITATION STYLE

APA

Döring, N., & Bortz, J. (2016). Operationalisierung (pp. 221–289). https://doi.org/10.1007/978-3-642-41089-5_8

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free