Rolle, soziale

  • Schulz-Schaeffer I
N/ACitations
Citations of this article
7Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

„Soziale Rollen sind Bündel von Erwartungen, die sich in einer gegebenen Gesellschaft an das Verhalten der Träger von Positionen knüpfen.“ (Dahrendorf, 2006: 37) Die soziologische Rollentheorie dient der Beschreibung und Analyse von Formen der Verhaltensabstimmung zwischen menschlichen Akteuren, die dadurch gekennzeichnet sind, dass die Beteiligten bestimmte, wechselseitig aufeinander bezogene Stellungen innehaben, die mit bestimmten, wechselseitig aufeinander bezogenen Verhaltensweisen verbunden sind.

Cite

CITATION STYLE

APA

Schulz-Schaeffer, I. (2018). Rolle, soziale. In Grundbegriffe der Soziologie (pp. 387–390). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20978-0_74

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free