Kompetenzaufbau zur Umsetzung von Industrie 4.0 in der Produktion

  • Butschan J
  • Nestle V
  • Munck J
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
12Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Eine Grundvoraussetzung für den Erfolg von Industrie 4.0 (I4.0) ist das Humankapital. Die mit der I4.0 einhergehenden neuen Technologien versprechen eine hohe Effektivitäts- und Effizienzsteigerung in der Produktion, bedürfen aber neuer Kompetenzen, die im Unternehmen zunächst aufgebaut werden müssen. In diesem Beitrag werden -- auf Basis eines validierten Kompetenzmodells -- die zu erwartenden Veränderungen der Kompetenzen für Produktionsmitarbeiter identifiziert. Auf der Grundlage des theoretischen Ansatzes der dynamischen Fähigkeiten wird ein Vorgehensmodell abgeleitet, mit dem es Unternehmen ermöglicht werden soll, I4.0 als dynamische Fähigkeit aufzubauen. Dieses Modell wurde in einem Gemeinschaftsforschungsprojekt praktisch erprobt und am Beispiel eines Komponentenherstellers der Investitionsgüterindustrie mit greifbaren Mikrofundierungen zum Kompetenzaufbau hinterlegt und konkretisiert. Mit diesem Beitrag soll es Praxisvertretern aus den Bereichen Personal und Produktion ermöglicht werden, kompetenzbezogene Ableitungen für ihr Unternehmen zu treffen, um einen Hebel zur betriebswirtschaftlichen Nutzung der technologischen Möglichkeiten von I4.0 zur Verfügung zu haben.

Cite

CITATION STYLE

APA

Butschan, J., Nestle, V., Munck, J. C., & Gleich, R. (2017). Kompetenzaufbau zur Umsetzung von Industrie 4.0 in der Produktion. In Betriebswirtschaftliche Aspekte von Industrie 4.0 (pp. 75–110). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18488-9_4

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free