Arbeitsteilung und Sozialisation: Konstellationen von Arbeitsvermögen und Arbeitskraft im Lebenszusammenhang von Frauen

  • Knapp G
N/ACitations
Citations of this article
7Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Während die Folgen der Arbeitsteilung im Rahmen der Geschlechterhierarchie (für die westlichen Industriegesellschaften) inzwischen gut untersucht und dokumentiert sind, bleiben nach wie vor die Versuche unbefriedigend, ihre Funktionsweisen und Mechanismen zu erklären. Je nach politischer Position und theoretischem Ansatz der Forscherinnen wechseln die Akzente der Analyse und ihr Einzugsbereich. Dies betrifft insbesondere die in diesem Zusammenhang notwendige Bestimmung und Bewertung des „Weiblichen“, des „weiblichen Arbeitsvermögens“, der „Frauenarbeit“ sowie der Art und Weise des gesellschaftlichen Umgangs damit.

Cite

CITATION STYLE

APA

Knapp, G.-A. (2012). Arbeitsteilung und Sozialisation: Konstellationen von Arbeitsvermögen und Arbeitskraft im Lebenszusammenhang von Frauen. In Im Widerstreit (pp. 57–100). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94139-4_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free