Own the Follower: Wie lassen sich Influencer erfolgreich in den eigenen Unternehmenskanal einbinden? Eine Untersuchung anhand der YouTube-Kanäle deutscher Beauty-Unternehmen

  • Krömer L
  • Borchers N
  • Enke N
N/ACitations
Citations of this article
9Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Zusammenarbeit von Unternehmen mit sogenannten Influencern wird seit einigen Jahren in der Kommunikationsbranche diskutiert – eine Diskussion, die gerade in letzter Zeit äußerst intensiv und kontrovers geführt wurde. Mit dem Begriff „Influencer“ werden verkürzt diejenigen Personen bezeichnet, die durch eigene Blogs oder die Nutzung von Videoplattformen und sozialen Netzwerken eine relevante Reichweite über ihre Follo- wer aufgebaut haben, mit denen sie kommunizieren. Unternehmen versprechen sich von den Kooperationen mit den Influencern eine wirksame Kommunikation mit ihren Sta- keholdern über wichtige Themen, Marken und Produkte. Als digitalen Meinungsführern wird ihnen eine besondere Glaubwürdigkeit und Authentizität zugesprochen, was sie zu umworbenen Themenexperten macht. Die Kommunikationspraxis hat sich in diesem Bereich in den letzten Jahren sehr schnell entwickelt. Budgets wurden umgeschichtet, Positionen für Influencer Marketing/Relations geschaffen und eine Reihe an spezialisier- ten Dienstleistern wurde gegründet.

Cite

CITATION STYLE

APA

Krömer, L., Borchers, N. S., & Enke, N. (2018). Own the Follower: Wie lassen sich Influencer erfolgreich in den eigenen Unternehmenskanal einbinden? Eine Untersuchung anhand der YouTube-Kanäle deutscher Beauty-Unternehmen. In Influencer Relations (pp. 107–128). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21188-2_8

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free