Druck-, Kraft-, Drehmoment- und Inertialsensoren

  • Paul H
  • Binder J
  • Bäumel H
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
13Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Bis zum Anfang der sechziger Jahre war das gängige Messmittel zur industriellen Druckmessung ein mechanisches Manometer. Mit dem Siegeszug der Elektronik im Bereich der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik trat eine zunehmende Nachfrage nach elektrischen Ausgangssignalen auf. Nach und nach wurden die rein mechanischen Kontaktmanometer durch verschiedene physikalische Prinzipien zur direkten Umwandlung der mechanischen Größe Druck in ein proportionales elektrisches Signal ersetzt. Der Oberbegriff für diese Geräte heißt „Druckaufnehmer``.

Cite

CITATION STYLE

APA

Paul, H., Binder, J., Bäumel, H., Kleckers, T., Horn, M., & Höflinger, F. (2014). Druck-, Kraft-, Drehmoment- und Inertialsensoren (pp. 433–571). https://doi.org/10.1007/978-3-642-29942-1_9

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free