Soziologie des Wertens und Bewertens

  • Nicolae S
  • Endreß M
  • Berli O
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
7Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Soziologie des Wertens und Bewertens ist zu einem relevanten Forschungsfeld geworden, das vielfältige Bezüge zu bereits bestehenden Forschungsgebieten sowohl innerhalb der Soziologie als auch in ihren Nachbardisziplinen hat. Anhand einer Vielzahl von theoretischen Studien und empirischen Fallbeispielen liefert Anne K. Krüger eine umfassende Einführung in dieses Feld: vom Kategorisieren und Klassifizieren übers Valuieren und Inwertsetzen bis zur Wertepluralität, von der Quantifizierung über Ratings, Rankings und Evaluationen bis zur Datafizierung. Indem sie die Soziologie des Wertens und Bewertens sowohl in ihren theoretischen Grundlagen umreißt als auch ihre Relevanz anhand vielfältiger Beispiele aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Lebensbereichen unterstreicht, ermöglicht sie einen analytisch aufbereiteten Einblick in die Praktiken des Wertens und Bewertens.

Cite

CITATION STYLE

APA

Nicolae, S., Endreß, M., Berli, O., & Bischur, D. (2019). Soziologie des Wertens und Bewertens. In (Be)Werten. Beiträge zur sozialen Konstruktion von Wertigkeit (pp. 3–20). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21763-1_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free