Berufliche Geschlechtersegregation

  • Achatz J
N/ACitations
Citations of this article
11Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Frauen und Männer üben unterschiedliche Berufe aus und sind innerhalb von Berufen auf unterschiedlichen Hierarchieebenen tätig. Diese berufliche Trennung ist ein bedeutsames und stabiles Merkmal des Arbeitsmarktes, das eng mit Geschlechterungleichheiten verknüpft ist. Das Kapitel behandelt die Ursachen der anhaltenden Geschlechtertrennung in der Arbeitswelt sowie die Folgen für erwerbstätige Männer und Frauen. Dafür stellt die Autorin zunächst ökonomische und soziologische Erklärungsansätze vor und erläutert wichtige Definitionen und Messkonzepte. Anschließend fasst sie zentrale empirische Ergebnisse zusammen und diskutiert Implikationen für zukünftige Forschung und Politik.

Cite

CITATION STYLE

APA

Achatz, J. (2018). Berufliche Geschlechtersegregation. In Arbeitsmarktsoziologie (pp. 389–435). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02256-3_11

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free