Liberalisierung der Energiemärkte

  • Zahoransky R
  • Allelein H
  • Bollin E
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die extremen Preisschwankungen für Energie in den letzten Jahren, gekennzeichnet durch rasant steigende Preise bis zu einem Spitzenwert für Erdöl von knapp unter 150$ pro Barrel im Sommer 2008, dem nachfolgenden Absturz aufgrund der Wirtschaftskrise sowie dem aktuell im Sommer 2012 abermals deutlichen Anstieg des Erdölpreises Richtung 120 $ pro Barrel, lassen das Interesse für Mechanismen an den globalen und lokalen Märkten für Energie nicht abklingen. In diesem Zusammenhang rücken die Auswirkungen der Liberalisierung der Märkte für leitungsgebundene Energien wieder mehr in das Zentrum des Interesses, wobei häufig einerseits Ursachen und Wirkung vermischt, andererseits aber auch völlig verfehlte Erwartungen an die Liberalisierung, die Unternehmen sowie das Kundenverhalten gestellt werden. Zu beobachten ist außerdem, dass die gewünschten Schwerpunkte bei den erhofften Effekten des Wettbewerbs Schwankungen unterliegen, je nachdem welche Interessen gerade meinungsbestimmend sind, z. B. Versorgungssicherheit oder Preise.

Cite

CITATION STYLE

APA

Zahoransky, R. A., Allelein, H.-J., Bollin, E., Oehler, H., Schelling, U., & Schwarz, H. (2013). Liberalisierung der Energiemärkte. In Energietechnik (pp. 446–466). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2279-6_19

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free