Gesundheitspolitik: Zielkonflikte und Politikwechsel trotz Blockaden

  • Bandelow N
N/ACitations
Citations of this article
15Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Gesundheitspolitische Entscheidungen in der Bundesrepublik Deutschland erfordern die Zustimmung vieler Akteure. Die Verabschiedungvon Gesundheitsreformen unterliegt den �blichen Konsenszw�ngen von Koalitionsregierungen und den Vetom�glichkeiten des Bundesrats.Auch Interessenverb�nde werden im Rahmen von Selbstverwaltung und Mesokorporatismus an der Formulierung und vor allem derUmsetzung gesundheitspolitischer Entscheidungen beteiligt (vgl. D�hler 2002; Czada 2005). Gesundheitspolitik ist somit einMusterbeispiel f�r die Auswirkungen der bundesdeutschen Konsensdemokratie.

Cite

CITATION STYLE

APA

Bandelow, N. C. (2007). Gesundheitspolitik: Zielkonflikte und Politikwechsel trotz Blockaden. In Regieren in der Bundesrepublik Deutschland (pp. 159–176). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90258-6_7

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free