Preisvereinfachung versus Preisdifferenzierung

  • Krämer A
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Im Preismanagement ergeben sich bei der Konzeption von Preismodellen zwei gegenläufige Perspektiven: Einerseits wird diskutiert, wie durch eine Preisdifferenzierung die Zahlungsbereitschaften der Kunden besser abgeschöpft werden können. In diesem Kontext erhält besonders das Dynamic Pricing eine stärkere Beachtung. Eine extreme Weiterentwicklung ist das Dynamic Personalized Pricing, bei dem Kunden in Echtzeit einen auf die Person zugeschnittenen Preis erhalten. Die gegensätzliche Denkrichtung besteht andererseits in einer Preisvereinfachung, zum Beispiel durch ein Abonnement als Flatprice (Netflix) oder in einem zweistufigen System (BahnCard, Amazon Prime). Beide Perspektiven verfügen über ein unterschiedliches Kundenbild und ein differenziertes Zielsystem, können aber trotzdem nebeneinander bestehen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Krämer, A. (2020). Preisvereinfachung versus Preisdifferenzierung. In Preiskommunikation (pp. 73–88). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28028-4_4

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free