Projektierung

  • Klos H
N/ACitations
Citations of this article
14Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Verbundrohrsystem 3.01.0 Verlegemethoden 3.02.0 Verlegeregeln im Überblick 3.03.0,1 Symbole 3.04.0 Sinnbilder 3.05.0 Theorie -Wärmeverlustberechnung 3.06.0 Theorie -Optimale Dämmdicke 3.07.0,1 Theorie -Leitungsdimensionierung 3.08.0,1 Wärmeverlust 3.09.0,1 Rohrdimensionierung, Druckverlust 3.10.0 Elastische Biegeradien 3.11.0 Bogenrohre -Mobile Fertigung vor Ort 3.12.0,1 Bogenrohre -Maßtabelle 3.13.0 Rohrgraben, Thermosand 3.14.0 Montagelängen -Serie 1, 2, 3 3.16.0,1,2 Verlegemethode 1 -ohne Vorwärmung 3.17.0,1 Verlegemethode 2 -wärmevorgespannt 3.18.0,1 Verlegemethode 3 -wärmevorg. m. Einmalkomp. 3.19.0 Dehnungsaufnahme -Dehnpolster 3.20.0 Dehnungsaufnahme -L,U,Z-Bogen 3.21.0,1,2 Festpunkt 3.22.0 FERROFLEX ® -Hausanschlussrohr 3.23.0 Information 1 Allgemein 2 Projektierung 3 Komponenten 4 Montage 5 Leckwarnsysteme 6 Freie Dehnung -Montagelängen 3.15.0 Kompetenz durch innovative Rohrsysteme

Cite

CITATION STYLE

APA

Klos, H. (1967). Projektierung. In Asbestzement (pp. 248–317). Springer Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8169-0_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free