Die Europäische Zentralbank (EZB)

  • Wessels W
N/ACitations
Citations of this article
7Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Gründung der Europäischen Zentralbank (EZB) 1998 markiert eine gravierende Entwicklung im Aufbau der institutionellen Architektur des EU-Systems. Die EZB als Auftragnehmer des „Europäischen Systems der Zentralbanken`` (ESZB) (Art. 110 EGV) übernimmt zentrale Aufgaben für die Geld- und Währungspolitik der Eurozone; die dreizehn EU-Mitgliedstaaten (Stand 2007) der „Eurogruppe``1 haben einen zentralen Teil ihrer staatlichen Souveränität auf Gremien dieser Institution übertragen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Wessels, W. (2008). Die Europäische Zentralbank (EZB). In Das politische System der Europäischen Union (pp. 319–333). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91007-9_27

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free