Einführung in die Systemwissenschaft

  • Brunn E
N/ACitations
Citations of this article
17Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Deutsche Gesellschaft für Geographie weist in den nationalen Bildungsstandards für den mittleren Schulabschluss System als das Hauptbasiskonzept aus. Die Berücksichtigung übergeordneter Prinzipien von Systemen bei der kognitiven Analyse und mentalen Repräsentation erdräumlicher Sachverhalte bildet die zentrale Strategie, um sich dem Kernziel geographischer Bildung, der Qualifikation zu einem kompetenten, das heißt systemisch adäquaten und zukunftsorientierten Raumverhalten, anzunähern. Die Geographie geht dabei von einem umfassenderen Systemverständnis als etwa die anderen Naturwissenschaften aus.

Cite

CITATION STYLE

APA

Brunn, E. (1977). Einführung in die Systemwissenschaft. In Systemtheorie und Systemtechnik in der Raumplanung (pp. 23–56). Birkhäuser Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-5158-9_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free