Demokratischer Pluralismus versus despotische Herrschaft

  • Holthaus L
  • Noetzel T
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die liberal-pluralistische Demokratietheorie des 20. Jahrhunderts setzt ideengeschichtlich die Tradition des klassischen Liberalismus fort. Charakteristisch für ihn ist nicht nur, dass politische Ordnungen auf das aufgeklärte Interesse des Einzelnen zurückgeführt werden, sondern auch, dass die Legitimität der staatlichen Herrschaft an der Wahrung der Individualfreiheiten und -rechte gemessen wird. Diese Betrachtungsweise wird häufig als „normativer Individualismus`` bezeichnet (vgl. von der Pfordten 2004: 325). Vor dem gemeinsamen Erfahrungs- und Reflexionshintergrund der totalitären politischen Systeme des 20.

Cite

CITATION STYLE

APA

Holthaus, L., & Noetzel, T. (2012). Demokratischer Pluralismus versus despotische Herrschaft. In Zeitgenössische Demokratietheorie (pp. 33–62). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94161-5_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free