Körperbildstörungen

  • Tuschen-Caffier B
N/ACitations
Citations of this article
6Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Körperbildprobleme sind ein Kernsymptom der Essstörungen Anorexia und Bulimia nervosa. So leiden Patienten mit diesen Essstörungen unter ausgeprägten Ängsten vor einer Gewichtszunahme und Störungen in der Art und Weise, wie die Figur und das Gewicht wahrgenommen und bewertet werden. Zudem können das Gewicht und die Figur ausgeprägten Einfluss auf die Selbstbewertung haben. Auch bei der Binge-Eating-Störung können Körperbildstörungen vorkommen, z. B. im Hinblick auf die Bewertung des Körpers und der Figur oder im Hinblick auf affektive Reaktionen gegenüber dem Körper. In dem Beitrag werden Befunde der Grundlagenforschung vorgestellt, die zu einem besseren Verständnis von Körperbildstörungen beitragen können und Implikationen für die Psychotherapie bieten.

Cite

CITATION STYLE

APA

Tuschen-Caffier, B. (2015). Körperbildstörungen. In Handbuch Essstörungen und Adipositas (pp. 141–147). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-54573-3_18

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free