Neuropsychologie der Zwangsstörung

  • Leplow B
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der aktuelle Wissensstand zur Neuropsychologie der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) wird dargestellt. Nach einer allgemeinen Einführung in die BPS wird zunächst auf folgende neuropsychologische Defizite bei BPS eingegangen: Gedächtnis; Aufmerksamkeit; Exekutivfunktionen; visuoräumliche Funktionen; emotionale Faktoren; Leistungskonsistenz). Dann werden neurobiologische Befunde (strukturelle und spektroskopische Bildgebungsbefunde; funktionelle Bildgebungsbefunde; Befunde zur Stresshormonachse) vorgestellt und anschließend zusammenfassend bewertet. Abschließend wird die Bedeutung komorbider Erkrankungen für das Verständnis neuropsychologischer Auffälligkeiten bei BPS erörtert, und Forschungspersperspektiven werden benannt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Leplow, B. (2004). Neuropsychologie der Zwangsstörung. In Neuropsychologie psychischer Störungen (pp. 199–222). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-08959-0_11

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free