Ökologie

  • Steinhardt U
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die neolithische Revolution, also der Übergang von einer aneignenden (Sammeln, Jagen) zu einer produzierenden (Ackerbau, Viehzucht) Lebensweise, die etwa 6500 v. Chr. im geografischen Raum des Fruchtbaren Halbmonds ihren Ausgang nahm und sich über einen Zeitraum von ca. 3500 Jahren über Europa verbreitete, markiert eine der grundlegendsten Veränderungen in der Menschheitsgeschichte. Dieser (r)evolutionäre Wandel von einer nomadisierenden zu einer sesshaften Lebensweise war verbunden mit der Anlage zunächst langfristig, dann dauerhaft ortsfester Wohn- und Siedlungsplätze, die später als ›Dorf‹ bezeichnet werden und somit einen der ältesten Schnittpunkte von Umwelt (Natur) und Gesellschaft manifestieren.

Cite

CITATION STYLE

APA

Steinhardt, U. (2019). Ökologie. In Dorf (pp. 14–19). J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05449-4_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free