Betriebsführung der Infrastruktur

  • Pachl J
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Kennzeichnend für die Eisenbahn ist das Fahren der Züge im Raumabstand als Konsequenz aus dem geringen Reibfaktor zwischen Rad und Schiene. Dies führte in der Entwicklung der Eisenbahn zu spezifischen Betriebsverfahren, Sicherungsprinzipien und Signalsystemen. Die Betriebsgrundsätze der europäischen Eisenbahnen sind noch immer stark national orientiert und weichen in einzelnen Ländern erheblich voneinander ab. Die Ausführungen beschränken sich daher auf die Situation in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Da in großen Eisenbahnnetzen ständig gebaut wird, wird am Schluss des Kapitels auf den betrieblichen Umgang mit Baumaßnahmen „unter dem rollenden Rad`` eingegangen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Pachl, J. (2013). Betriebsführung der Infrastruktur. In Handbuch Eisenbahninfrastruktur (pp. 405–440). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-30021-9_8

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free