Affordanz

  • Zillien N
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der Begriff der Affordanz geht auf den US-amerikanischen Wahrnehmungspsychologen James J. Gibson (1977, 1979/1982) zurück und lässt sich als latentes Handlungsangebot eines unmittelbar verfügbaren Objektes definieren. Während das englische Verb to afford im Wörterbuch auftaucht und sich mit ›bieten‹, ›erlauben‹ oder ›ermöglichen‹ übersetzen lässt, hat Gibson das Nomen ›affordance‹ selbst geprägt und liefert folgende Definition.

Cite

CITATION STYLE

APA

Zillien, N. (2019). Affordanz. In Mensch-Maschine-Interaktion (pp. 226–228). J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05604-7_31

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free