Soziales Kapital soziale Ungleichheit und Gesundheit

  • Siegrist J
  • Dragano N
  • von dem Knesebeck O
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der prägende Einfluss sozialer Ungleichheit auf Lebensqualität und Gesundheit wird nicht vollständig sichtbar, wenn Ungleichheit ausschlie\lich auf der Individualebene sozialer Statusmerkmale von Personen untersucht wird. Vielmehr bedarf es einer Ausweitung der Analyse auf makrosoziale Kontexte, in denen individuelle Statusdifferenzierungen ihre Wirkung entfalten. Der Terminus „soziales Kapital`` bezeichnet einen solchen makrosozialen Kontext. In diesem Kapitel wird das Zusammenspiel von sozialem Kapital, sozialer Ungleichheit und Gesundheit untersucht. Dabei ist es unerlässlich, einleitend zu klären, was wir eigentlich meinen, wenn wir den Begriff „Gesellschaft`` verwenden.

Cite

CITATION STYLE

APA

Siegrist, J., Dragano, N., & von dem Knesebeck, O. (2006). Soziales Kapital soziale Ungleichheit und Gesundheit. In Gesundheitliche Ungleichheit (pp. 157–170). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90357-6_9

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free