Supply Chain 4.0: Logistikdienstleister im Kontext der vierten industriellen Revolution

  • Stich V
  • Adema J
  • Blum M
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
22Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der Digitalisierungsprozess in der Industrie eröffnet der Wirtschaft ein riesiges Innovationspotenzial, mit der sie ihre Wettschöpfungs- und Leistungsfähigkeit deutlich verbessern kann. Im Mittelpunkt des Zukunftskonzepts Industrie 4.0 steht zurzeit die Effizient der Produktionsprozesse. Die Verfügbarkeit von Echtzeitdaten an sämtlichen Schnittstellen der Supply Chain eröffnet auch Logistikdienstleistern Möglichkeiten, an aktuellen Entwicklungen zu partizipieren und ihr Leistungsportfolio optimal zu gestalten. Der FIR e. V. an der RWTH Aachen schafft mit dem Begriff „Enterprise-Integration“ einen Ordnungsrahmen für Logistikdienstleister, der drei interdisziplinäre Forschungsfelder vereint und auf eine vollständig integrative Gestaltung komplexer Wertschöpfungssysteme fokussiert, um zukünftige Herausforderungen im Kontext Industrie 4.0 zu meistern.

Cite

CITATION STYLE

APA

Stich, V., Adema, J., Blum, M., & Reschke, J. (2015). Supply Chain 4.0: Logistikdienstleister im Kontext der vierten industriellen Revolution. In Logistik – eine Industrie, die (sich) bewegt (pp. 63–76). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10609-6_6

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free