Redoxsysteme

  • Latscha H
  • Kazmaier U
N/ACitations
Citations of this article
6Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Oxidationszahl Die Oxidationszahl ist ein wichtiger Hilfsbegriff besonders bei der Beschreibung von Redoxvorgängen. Die Oxidationszahl eines Elements ist die Zahl der formalen Ladungen eines Atoms in einem Molekül, die man erhält, wenn man sich das Molekül aus Ionen aufgebaut denkt. Sie darf nicht mit der Partialladung verwechselt werden, die bei der Polarisierung einer Bindung oder eines Moleküls entsteht, s. S. 171. Die Oxidationszahl ist eine ganze Zahl. Ihre Angabe geschieht in der Weise, dass sie a) mit vorangestelltem Vorzeichen als arabische oder römische Zahl über das entsprechende Elementsymbol geschrieben wird: Na 0 , Na + +1 oder Fe II , Fe III. b) oft auch als römische Zahl in Klammern hinter das Elementsymbol oder den Elementnamen geschrieben wird: Eisen-(III)-chlorid, Fe(III)-chlorid, FeCl 3. Regeln zur Ermittlung der Oxidationszahl 1. Die Oxidationszahl eines Atoms im elementaren Zustand ist Null. 2. Die Oxidationszahl eines einatomigen Ions entspricht seiner Ladung. 3. In Molekülen ist die Oxidationszahl des Elements mit der kleineren Elektro-negativität (s. S. 49) positiv, diejenige des Elements mit der größeren Elektro-negativität negativ. 4. Die algebraische Summe der Oxidationszahlen der Atome eines neutralen Moleküls ist Null. 5. Die Summe der Oxidationszahlen der Atome eines Ions entspricht seiner La-dung. 6. Die Oxidationszahl des Wasserstoffs in Verbindungen ist +1 (nur in Hydriden ist sie-1). 7. Die Oxidationszahl des Sauerstoffs in Verbindungen ist-2 (Ausnahmen sind: Peroxide, Sauerstofffluoride und das O 2 +-Kation). 8. Bei Bindungspartnern gleicher Elektronegativität wird das bindende Elektro-nenpaar geteilt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Latscha, H. P., & Kazmaier, U. (2016). Redoxsysteme. In Chemie für Biologen (pp. 141–160). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-47784-7_9

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free