„Arbeitswelten 4.0“ – wie die Deutsche Bahn heute schon „im Morgen“ denkt und handelt

  • Weber U
  • Wiek P
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Digitalisierung bedeutet mehr als nur neue technische Lösungen. Sie verändert auch die Art des Arbeitens, die Landschaft der Berufe und die Werte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Angestoßen durch die Digitalisierung ändern sich Geschäftsmodelle und Tätigkeiten in immer kürzeren Zyklen. Die Deutsche Bahn als einer der größten Arbeitgeber Deutschlands setzt sich mit dieser Entwicklung intensiv auseinander. Um möglichen Zukunftswelten und darauf vorbereitenden Lösungen näherzukommen, haben wir interne und externe Experten in einem „Expertennetzwerk`` zusammengebracht. Dessen Arbeitsprozess und erste Ergebnisse sollen im Folgenden beschrieben werden: Ziel ist es, erste Antworten auf die Frage zu finden, in welche Richtung sich die DB entwickeln muss, um in möglichst vielen Zukunftsszenarien erfolgreich aufgestellt zu sein. Die Arbeit ist noch längst nicht beendet, aber die Zukunft hat in ihrer Vielfalt deutlichere Konturen bekommen und erste einsetzbare Maßnahmen sind entstanden, welche die DB schon heute in dieser Entwicklung unterstützen können.

Cite

CITATION STYLE

APA

Weber, U., & Wiek, P. (2017). „Arbeitswelten 4.0“ – wie die Deutsche Bahn heute schon „im Morgen“ denkt und handelt (pp. 213–231). https://doi.org/10.1007/978-3-662-50531-1_11

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free