Flüchtlinge und Engagement

  • Evers A
  • Klie A
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Mit dem Fokus auf Engagement und die Rolle der lokalen Ebene beleuchtet der Beitrag auf Basis von Daten und Informationen aus bis dato vorliegenden Studien, Kommissionsberichten und Stellungnahmen zentrale Bereiche, Trends und Herausforderungen in der Flüchtlingshilfe. Sein darüber hinausgehender besonderer Beitrag betrifft vier Punkte. Hervorgehoben wird zunächst, dass es nicht allein um organisatorische Fragen praktischer Flüchtlingshilfe, sondern um die Herausforderung einer Flüchtlingsfrage geht. Das bedeutet, mit verschiedenen, mitunter kontroversen Haltungen und Standpunkten umzugehen, auch menschenfeindlichen Haltungen und Initiativen. Es meint weiterhin, die heutige Vielfalt des Engagements, der Gruppen, Initiativen und Organisationsformen anzuerkennen, die sich für Geflüchtete einsetzen. Des Weiteren werden Politik und Bürgerschaft vor die Herausforderung gestellt, neue kooperative Formen lokaler Governance zu finden, und zwar so, dass nicht alles von der vielfach gerühmten breiten Beteiligung engagierter Bürgerinnen und Bürger Episode bleibt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Evers, A., & Klie, A. W. (2018). Flüchtlinge und Engagement. In Engagement und Zivilgesellschaft (pp. 513–546). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18474-2_9

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free