Photosynthese: Energie aus dem Sonnenlicht

  • Markl J
  • Sadava D
  • Hillis D
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Es war im Juli 2014, als die NASA einen Forschungssatelliten ins All schickte, um die Photosynthese auf der Erde zu messen. An Bord des Orbiting Carbon Observatory (OCO), so der Name des Satelliten, befanden sich Geräte, die nicht nur die Konzentration des Kohlenstoffdioxids ({\$}{\$}{\backslash}mathrm{\{}CO{\_}{\{}2{\}}{\}}{\$}{\$}CO2) kartieren, sondern auch die Menge des auf der Erdoberfläche vorhandenen grünen Pflanzenpigments Chlorophyll ermitteln sollten. Aber warum sollten es diese Messungen sein und warum zu diesem Zeitpunkt?

Cite

CITATION STYLE

APA

Markl, J., Sadava, D., Hillis, D. M., Heller, H. C., & Hacker, S. D. (2019). Photosynthese: Energie aus dem Sonnenlicht. In Purves Biologie (pp. 275–303). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58172-8_10

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free