2 Die Nutzung der Energie des Sonnenlichtes durch die Photosynthese ist die Grundlage für das Leben auf der Erde

  • Heldt H
  • Piechulla B
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Pflanzen und Cyanobakterien fangen das Licht der Sonne ein und nutzen dessen Energie, um aus anorganischen Ausgangssubstanzen wie CO2, Nitrat und Sulfat ihre Zellsubstanz durch Photosynthese selbst herzustellen: Sie sind photoautotroph. Bei der Photosynthese wird durch die Energie der Photonen Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff, der in Form von NADPH gebunden wird, gespalten. Dieser als Lichtreaktion bezeichnete Prozess findet in den so genannten photosynthetischen Reaktionszentren statt, die in einer Membran eingebettet sind; er beinhaltet einen Transport von Elektronen, der mit der Synthese von ATP gekoppelt ist. Das auf diese Weise durch die Lichtreaktion bereitgestellte NADPH und ATP wird in einer so genannten Dunkelreaktion verbraucht, um zum Beispiel aus CO2 Kohlenhydrate zu synthetisieren (Abb. 2.1).

Cite

CITATION STYLE

APA

Heldt, H. W., & Piechulla, B. (2015). 2 Die Nutzung der Energie des Sonnenlichtes durch die Photosynthese ist die Grundlage für das Leben auf der Erde. In Pflanzenbiochemie (pp. 43–63). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-44398-9_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free