Die diskrete Kosinustransformation (DCT)

N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die diskrete Kosinustransformation (englisch discrete cosine transformation, DCT) ist eine Transformation der numerischen Mathematik. Sie wird z. B. für die verlustbehaftete Kompression von Audio- und Bilddaten verwendet. Für Bilddaten wird sie beispielsweise beim Kompressionsverfahren JPEG verwendet, im Bereich der Audiodatenkompression findet eine modifizierte diskrete Kosinustransformation (MDCT) Anwendung, beispielsweise im Rahmen des AAC-Formats. Die diskrete Kosinustransformation wurde 1974 von Nasir Ahmed, T. Natarajan und K. R. Rao erstmals beschrieben.

Cite

CITATION STYLE

APA

Die diskrete Kosinustransformation (DCT). (2006). In Digitale Bildverarbeitung (pp. 355–361). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/3-540-30941-1_15

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free