Muslimische Organisationen in Deutschland

  • Lemmen T
N/ACitations
Citations of this article
13Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Geschichte des Islam in Deutschland begann nicht erst mit der Migration muslimischer Arbeitnehmer aus der Türkei und anderen Ländern ab den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Bereits im 17. Jahrhundert gelangten muslimische Kriegsgefangene aus den so genannten Türkenkriegen nach Deutschland. Von ihrer Anwesenheit zeugen Grabsteine auf dem Friedhof von Brake in Westfalen und auf dem Neustädter Friedhof in Hannover. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts haben sich zeitweise muslimische Kriegsgefangene in Potsdam aufgehalten, wo ihnen der preußische König Friedrich Wilhelm I. einen Raum für ihr Gebet zur Verfügung gestellt hat.

Cite

CITATION STYLE

APA

Lemmen, T. (2017). Muslimische Organisationen in Deutschland. In Muslime in Deutschland (pp. 309–324). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15115-7_16

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free