Die Forschung – Meteorologie und Klimakunde

  • Frater H
  • Schwanke K
  • Podbregar N
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

„Am Freitag ist es in ganz Deutschland sonnig, die Temperaturen liegen zwischen...“ Jeden Abend sitzen Millionen von Menschen vor dem Fernseher, um die Wettervorhersage für die nächsten Tage zu verfolgen. Wie viel Aufwand dahinter steckt, welche Unmengen von Daten dafür erfasst und ausgewertet werden müssen, daran denken allerdings nur die wenigsten. Fast noch aufwändiger ist die Klimaforschung: Mithilfe von Daten über das Klima der Vergangenheit und umfangreichen Modellen versuchen die Klimaforscher mehr über die komplexen Wechselwirkungen und Gesetzmäßigkeiten zu erfahren, die unser Klima heute und in der Zukunft bestimmen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Frater, H., Schwanke, K., & Podbregar, N. (2009). Die Forschung – Meteorologie und Klimakunde. In Wetter, Klima, Klimawandel (pp. 192–217). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-79292-5_6

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free