Das Diskursive Interview

  • Ullrich C
N/ACitations
Citations of this article
20Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Das Buch befasst sich mit dem Diskursiven Interview, einer qualitativen Interviewmethode, die ursprünglich für die Erfassung und Rekonstruktion sozialer Deutungsmuster entwickelt wurde. Es werden die zentralen methodologischen Annahmen erläutert und alle methodischen Schritte dieser umfassenden Forschungsmethode dargelegt (insbesondere Sampling, Leitfadenentwicklung, Interviewführung, rekonstruktive Analyse, Typenbildung, Qualitätssicherung). Besonderes Gewicht wird dabei auf die Rolle von Fragen und Fragetechniken gelegt, weil diese für die Aufdeckung von Deutungsmustern von zentraler Bedeutung sind. Der InhaltDeutungsmuster und Deutungsmusteranalyse ● Theoretische du methodologische Grundannahmen des Diskursiven Interviews ● Datenerhebung mit Diskursiven Interviews ● Rekonstruktiv-kontrastierende Auswertung Diskursiver Interviews ● Qualitätssicherung beim Diskursiven Interview

Cite

CITATION STYLE

APA

Ullrich, C. G. (2019). Das Diskursive Interview. Das Diskursive Interview. Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24391-3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free