Kompressionssyndrome des N. peronaeus

  • Staub F
  • Dombert T
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der N. peronaeus communis stammt aus den Wurzeln der Segmente L4-S2. Distal des Foramen infrapiriforme beim Verlauf am dorsalen Oberschenkel entspricht er dem lateralen Anteil des N. ischiadicus, da die Aufteilung der Faszikel innerhalb des N. ischiadicus für die beiden resultierenden Nerven bereits hier vorliegt. Die eigentliche Teilung des N. ischiadicus erfolgt dann am dorsalen Oberschenkel in der proximalen Kniekehle bei seinem Verlauf unter dem M. biceps femoris in den dickeren medialen N. tibialis und den dünneren lateralen N. peronaeus, wobei etwa in Höhe der Teilung der Nerv vom Caput longum des Muskels schräg, überkreuzt wird. Der N. peronaeus zieht in der Kniekehle am medialen Rand des M. biceps entlang nach distal zum Caput fibulae. Hier gibt er einen Gelenkast und den N. cutaneus, surae lateralis ab, der variabel die Haut des lateralen Unterschenkels innerviert.

Cite

CITATION STYLE

APA

Staub, F., & Dombert, T. (2008). Kompressionssyndrome des N. peronaeus. In Nervenkompressionssyndrome (pp. 143–150). Steinkopff. https://doi.org/10.1007/978-3-7985-1819-3_14

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free